mehr Infos mehr Infos mehr Infos
Menu Menu Menu Menu Menu

Konzerte

20. März 2025 –

Musical Peer Gynt

Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen

Musical Peer Gynt nach Henrik Ibsen

In der Aula der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen

Donnerstag, 20. März 2025 - 19.30 Uhr
Freitag, 21. März 2025 - 19.30 Uhr
Samstag, 22. März 2025 - 18.00 Uhr
Sonntag, 23. März 2025 - 18.00 Uhr

Schüler:innen der PMS Kreuzlingen
Reto Knaus, Ton
Eva Reutlinger, Regieassistenz
Daniel Hausammann, Bühnenbild
Michael Indermaur, Leitung Band
Bernhard Weishaupt, Text und Regie
Alexa Vogel, Chorleitung / Gesang / Regie

Eintritt frei, Kollekte

3. April 2025 –

«Walpurgisnacht»

Stadthaus Winterthur

19.30 Uhr

Konzertante Uraufführung der Oper "Walpurgisnacht" von Alfred Felder

Alexa Vogel, Sopran
Sara-Bigna Janett, Sopran
Leila Pfister, Mezzosopran
Tino Brütsch, Tenor
Alexandre Beuchat, Bariton

Musikkollegium Winterthur, Orchester
Christian Erny, Leitung

Goethes Faust-Tragödie spielt nicht nur in Studierstuben und Kirchen, sondern auch im wilden Harzgebirge, wo Faust von Mephistopheles zur Walpurgisnacht der Hexen mitgenommen wird. Gerade diese Szene hat es schon im 19. Jahrhundert den Komponisten angetan. Auch Alfred Felder, in Winterthur als ehemaliger langjähriger Violoncello-Lehrer am Konservatorium und durch Auftragswerke fürs Musikkollegium bestens bekannt, hat Goethes Walpurgisnacht vertont. Für Felder ist das «heidnische Frühlingsfest mit viel Feuer, wilden, hemmungslosen Tänzen und sexuellen Exzessen» keineswegs Fremdkörper in Goethes Stück. «Es geht Faust nicht nur um Erkenntnis, sondern vor allem auch um das sinnliche Erleben», sagt Felder. Und genau die «magische Welt» der Walpurgisnacht, «sprachlich vieldeutig, klangrauschend, sinnbetörend», diese Welt verlange doch nach Musik! Bereits 2016 hat er eine Walpurgis-Szene für den Zürcher Konzertchor Harmonie vertont, und der «Tages-Anzeiger» lobte damals «fetzige Zwischenspiele und tumultuöse Chorsätze und klug gesetzte Details» und bilanzierte: «Das Publikum mochte das Stück auf Anhieb». So lag es nahe, daraus eine programmfüllende Oper zu machen, die nun endlich zur Aufführung gelangt. Alfred Felder hat dafür den Text um Passagen aus einem Heft aus Goethes Nachlass ergänzt. Passagen, die Goethe selbst als zu obszön und blasphemisch aus seinem «Faust» ausgeschieden hatte, die Felder aber bestimmt mit Bedacht und Effekt auf die Bühne bringen wird. Übrigens erstmals überhaupt: Eine Goethe-Uraufführung in Winterthur also sozusagen!

Tickets